Firmenportrait
Die Fachschule für Personalvorsorge wurde 1987 gegründet, um den Verantwortlichen und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Vorsorgeeinrichtungen eine breite und fundierte Ausbildung zu ermöglichen und um ihr fachliches Wissen mit einem eidg. Fachausweis zu belegen.
Die Fachschule ist die einzige Ausbildungsstätte in der deutschsprachigen Schweiz, die eine anerkannte berufsbegleitende Ausbildung für Pensionskassenleute anbietet und die eidg. anerkannten Prüfungen durchführt. Für die entsprechende Ausbildung in der Westschweiz hat die Schule mit einem Institut eine Zusammenarbeitsvereinbarung unterzeichnet.
Das Ausbildungsangebot der Schule umfasst heute drei Bereiche
- die Ausbildung zu dipl. Pensionskassenleiterinnen und -leitern
- die Ausbildung zu Fachleuten für Personalvorsorge mit eidg. Fachausweis
- Spezialausbildungen im Sinne von Grundausbildungskursen und Vertiefungsseminarien für Stiftungsräte und Angestellte im Vorsorgebereich
Sowohl die eidg. Diplomprüfungen wie auch die eidg. Fachprüfungen werden von der Schule organisiert und unter Aufsicht des SBFI durchgeführt.
"Bis Ende 2019 haben 371 KassenleiterInnen das eidg. Diplom erworben."
"807 erfolgreichen Absolventen in der Deutschschweiz und 224 in der Westschweiz konnte der eidg. Fachausweis überreicht werden."
Geschäftsbericht
- Geschäftsbericht 2019 (3 MB)
Organigramm
- Organigramm (16 KB)