Fachausbildung

Fachmann/- Frau für Personalvorsorge mit eidg. Fachausweis

Ausbildungsbeginn / Dauer

Aufnahmebedingungen

Kursinhalt

Berufsbild des/der Fachmann/frau für Personalvorsorge

Was gehört zum Wissen eines/einer Fachmannes/frau für Personalvorsorge?

Unser Ausbildungskonzept

Unterricht

Schulbetrieb

Prüfungen

Prüfungsteile

    Art der Prüfung Zeit Gewichtung
1. Rechtsgrundlagen schriftlich 2 h einfach
2. Versicherungstechnik schriftlich 2 h einfach
3. Rechnungswesen schriftlich 2 h einfach
4. Kapitalanlagen schriftlich 2 h einfach
5. Pensionskassenführung Fallstudien schriftlich 4 h doppelt
6. Pensionskassenführung Fallstudien mündlich 30 Min. einfach
  Total   12.5 h  

Verzeichnis der verantwortlichen Personen

Kurskosten und Finanzierung

Übersicht über die Fächer

Rechtsgrundlagen

Thema 1: Grundlegende Rechtsgebiete und Rechtsbegriffe

Thema 2: Rechtlicher Aufbau der Vorsorgeeinrichtungen

Thema 3: Rechte der Versicherten und Destinatäre

Thema 4: Spezialgebiete und Rechtsfragen

Thema 5: Kontrolle und Aufsicht

Thema 6: Rechtspflege

Thema 7: Wohneigentumsförderung / Steuern

Thema 8: Netzwerk und Koordination der Sozialversicherungen

Versicherungstechnik

Thema 1: Finanzmathematik

Thema 2: Statistik, Wahrscheinlichkeit und technische Grundlagen

Thema 3: Versicherungstechnische Grundbegriffe

Thema 4: Leistungsprimat

Thema 5: Beitragsprimat

Thema 6: Versicherungstechnische Elemente der Jahresrechnung

Rechnungswesen

Thema 1: Buchhaltungs- und Kontosysteme

Thema 2: Buchhaltungs- und Kontotechnik

Thema 3: Abschlusstechnik

Thema 4: Bilanz

Thema 5: Betriebs- und Verwaltungsrechnung

Thema 6: Finanzplanung und Finanzüberwachung

Thema 7: Berichterstattung

Thema 8: Kontrollstelle

Kapitalanlagen

Thema 1: Anlagekonzepte

Thema 2 + 3: Anlagen in Anlagefonds und Anlagestiftungen

Thema 4a: Anlagen in Aktien

Thema 4b: Nominalwertanlagen

Thema 5: Geschäftsarten

Thema 6: Schuldnerqualität

Thema 7: Märkte

Thema 8: Rahmenbedingungen

Thema 9: Portefeuillestrukturen / Performance

Thema 10: Optionen

Thema 11: Anlagen in Immobilien

Thema 12: Hypothekaranlagen

Thema 13: Liegenschaftsverwaltung

Thema 14: Anlageorganisation

Pensionskassenführung

Thema 1: Organisation und Geschäftsführung

Thema 2: Informatik

Thema 3: Eintritte und Bestandesverwaltung

Thema 4: Austritte / FZG

Thema 5: Leistungen

Thema 6: Wohneigentumsförderung

Thema 7: Sozialversicherungen

Thema 8: Koordination Sozialversicherungen

Thema 9: Rechnungswesen

Thema 10: Kapitalanlagen

Thema 11: Externe Institutionen

Eidg. Berufsprüfung

    Art der Prüfung Zeit Gewichtung
1. Rechtsgrundlagen schriftlich 2 h einfach
2. Versicherungstechnik schriftlich 2 h einfach
3. Rechnungswesen schriftlich 2 h einfach
4. Kapitalanlagen schriftlich 2 h einfach
5. Pensionskassenführung Fallstudien schriftlich 4 h doppelt
6. Pensionskassenführung Fallstudien mündlich 30 Min. einfach
  Total   12.5 h  

Prüfungstermine